Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: Vorwort, S. XI–XIII.
I. Droste in ihrer Zeit
Grywatsch, Jochen: Biographie, S. 1–25.
Grywatsch, Jochen: Anton Mathias Sprickmann, S. 26–30.
Grywatsch, Jochen: Christoph Bernhard Schlüter, S. 30–33.
Grywatsch, Jochen: Levin Schücking, S. 33–37.
Grywatsch, Jochen: Elise Rüdiger, S. 37–40.
Küster, Thomas: Historischer Kontext, S. 41–51.
Blasberg, Cornelia: Droste in der Literaturgeschichte, S. 51–59.
Blasberg, Cornelia: Das literarische Feld im frühen 19. Jahrhundert, S. 60–69.
Blasberg, Cornelia: Literatur und Wissen, S. 70–89.
Blasberg, Cornelia: Korrespondenzen, S. 89–97.
II. Das Lyrische Werk
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Das lyrische Werk. Nicht zur Publikation vorgesehene Gedichte bis 1838, S. 99–102.
Grywatsch, Jochen: [Art.] Ich denke dein im trauten Kreis der Freunde, S. 103–104.
Grywatsch, Jochen: [Art.] Der Abend, S. 104–107.
Blasberg, Cornelia: [Art.] Emma und Edgar, S. 107–109.
Werlitz, Julian: [Art.] Der Dichter, S. 109–111.
Werlitz, Julian: [Art.] Der Philosoph, S. 111–113.
Gunia, Jürgen: [Art.] Unruhe, S. 113–116.
Blasberg, Cornelia: [Art.] Rosamunde, S. 117–119.
Blasberg, Cornelia: [Art.] Walther. Ein Gedicht in sechs Gesängen, S. 119–123.
Wortmann, Thomas: [Art.] [Einleitung zu] Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage, S. 123–133.
Wortmann, Thomas: [Art.] Am ersten Sonntage nach h. drey Könige, S. 134–137.
Wortmann, Thomas: [Art.] Am fünften Sonntage in der Fasten, S. 137–140.
Wortmann, Thomas: [Art.] Am Charsamstage, S. 140–143.
Wortmann, Thomas: [Art.] Am dritten Sonntage nach Ostern, S. 143–147.
Wortmann, Thomas: [Art.] Am Pfingstsonntage, S. 147–149.
Wortmann, Thomas: [Art.] Am zweyten Sonntage nach Pfingsten, S. 149–152.
Wortmann, Thomas: [Art.] Am letzten Tage des Jahres (Sylvester), S. 153–156.
Springer, Mirjam: [Art.] Klänge aus dem Orient, S. 156–166.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Gedichte von Annette Elisabeth v. D.... H.... (1838), S. 166–170.
Schmidt, Florian: [Art.] Das Hospiz auf dem großen St. Bernhard, S. 171–178.
Greiner, Bernhard: [Art.] Des Arztes Vermächtniß, S. 178–186.
Schmitt, Christian: [Art.] Die Schlacht im Loener Bruch. 1623, S. 186–194.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Gedichte von Annette Freiin von Droste-Hülshoff (1844), S. 194–196.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Zeitbilder, S. 197–200.
Löffler, Jörg: [Art.] Die Stadt und der Dom. Eine Carricatur der Heiligsten, S. 200–204.
Wernli, Martina: [Art.] An die Schriftstellerinnen in Deutschland und Frankreich, S. 204–207.
Löffler, Jörg: [Art.] Vor vierzig Jahren, S. 207–209.
Blasberg, Cornelia: [Art.] An die Weltverbesserer, S. 209–211.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Haidebilder, S. 212–218.
Dommes, Grit: [Art.] Die Lerche, S. 218–221.
Grywatsch, Jochen: [Art.] Die Jagd, S. 221–225.
Dommes, Grit: [Art.] Die Vogelhütte, S. 225–230.
Grywatsch, Jochen: [Art.] Der Weiher, S. 231–236.
Schmitt, Christian: [Art.] Der Hünenstein, S. 237–240.
Pehlke, Florian: [Art.] Die Steppe, S. 240–242.
Schnyder, Peter: [Art.] Die Mergelgrube, S. 242–247.
Schmitt, Christian: [Art.] Die Krähen, S. 247–251.
Wehnert, Christina: [Art.] Das Hirtenfeuer, S. 251–253.
Wortmann, Thomas: [Art.] Der Knabe im Moor, S. 253–257.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Fels, Wald und See, S. 257–260.
Stobbe, Urte: [Art.] Die Elemente, S. 260–265.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Art.] Die Schenke am See, S. 265–269.
Blasberg, Cornelia: [Art.] Am Thurme, S. 269–272.
Wortmann, Thomas: [Art.] Das öde Haus, S. 273–276.
Kramer, Anke: [Art.] Im Moose, S. 276–279.
Kramer, Anke: [Art.] Am Bodensee, S. 280–281.
Löffler, Jörg: [Art.] Das alte Schloß, S. 281–283.
Stobbe, Urte: [Art.] Der Säntis, S. 283–285.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Gedichte vermischten Inhalts, S. 285–288.
Venzl, Tilman/Zimmermann, Yvonne: [Art.] Mein Beruf, S. 288–292.
Prade-Weiss, Juliane: [Art.] Meine Todten, S. 293–296.
Grywatsch, Jochen: [Art.] Junge Liebe / Das vierzehnjährige Herz / Brennende Liebe, S. 296–300.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Art.] Instinkt, S. 300–304.
Venzl, Tilman/Zimmermann, Yvonne: [Art.] Die rechte Stunde, S. 304–308.
Kuhlmann, Hauke: [Art.] Noth, S. 308–310.
Mayer, Mathias: [Art.] Die Bank, S. 310–313.
Potthast, Barbara: [Art.] Der Traum / Locke und Lied, S. 314–318.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Art.] An *** Kein Wort, und wär’ es scharf wie Stahles Klinge, S. 318–322.
Venzl, Tilman/Zimmermann, Yvonne: [Art.] Poesie, S. 323–326
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Art.] An *** O frage nicht was mich so tief bewegt, S. 326–328.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Art.] Ein Sommertagstraum, S. 329–333.
Liebrand, Claudia: [Art.] Die Taxuswand, S. 333–335.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Art.] Der kranke Aar, S. 335–338.
Kleinschmidt, Christoph: [Art.] Das Spiegelbild, S. 338–343.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Scherz und Ernst, S. 343–347.
Mütherig, Vera: [Art.] Dichters Naturgefühl, S. 347–349.
Mütherig, Vera: [Art.] Der Theetisch, S. 349–351.
Mütherig, Vera: [Art.] Die beschränkte Frau, S. 351–353.
Mütherig, Vera: [Art.] Die Schmiede, S. 353–355.
Mütherig, Vera: [Art.] Das Eselein, S. 355–356.
Mütherig, Vera: [Art.] Die beste Politik, S. 357–358.
Conrad, Maren: [Einleitung zu] Balladen, S. 359–363.
Conrad, Maren: [Art.] Der Graf von Thal, S. 363–365.
Conrad, Maren: [Art.] Der Tod des Erzbischofs Engelbert von Cöln, S. 365–369.
Conrad, Maren: [Art.] Das Fegefeuer des westphälischen Adels, S. 370–374.
Kramer, Anke: [Art.] Vorgeschichte (Second sight), S. 374–379.
Grywatsch, Jochen: [Art.] Der Graue, S. 379–384.
Conrad, Maren: [Art.] Das Fräulein von Rodenschild, S. 384–387.
Conrad, Maren: [Art.] Die Schwestern, S. 387–390.
Vedder, Ulrike: [Art.] Die Vergeltung, S. 390–393.
Conrad, Maren: [Art.] Der Mutter Wiederkehr, S. 393–396.
Conrad, Maren: [Art.] Der Schloßelf, S. 396–398.
Conrad, Maren: [Art.] Der spiritus familiaris des Roßtäuschers, S. 398–402.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Gedichte von 1844–1848, S. 402–404.
Nutt-Kofoth, Rüdiger: [Art.] Mondesaufgang, S. 404–407.
Kloster, Jens: [Art.] Gemüth, S. 408–410.
Venzl, Tilmann/Zimmermann, Yvonne: [Art.] Der Dichter – Dichters Glück, S. 410–415.
Johnstone, Japhet: [Art.] Spätes Erwachen, S. 416–418.
Wernli, Martina: [Art.] Die todte Lerche, S. 418–421.
Wortmann, Thomas: [Art.] Lebt wohl, S. 421–424.
Braungart, Wolfgang: [Art.] Im Grase, S. 425–429.
Tetzlaff, Stefan: [Art.] Die Golems, S. 429–432.
Grywatsch, Jochen: [Art.] Volksglauben in den Pyrenäen, S. 432–437.
Eichhorn, Kristin/Laak, Lothar van: [Art.] Das Bild, S. 438–439.
Eichhorn, Kristin/Laak, Lothar van: [Art.] Das erste Gedicht, S. 440–441.
Kloster, Jens: [Art.] Durchwachte Nacht, S. 441–444.
Mayer, Mathias: [Art.] Das Wort, S. 445–446.
Kanning, Julian: [Art.] Gastrecht, S. 447–449.
Gunia, Jürgen: [Art.] Zwey Legenden: Das verlorne Paradies / Gethsemane, S. 449–459.
Eichhorn, Kristin/Laak, Lothar van: [Art.] Carpe Diem!, S. 454–456.
Wortmann, Thomas: [Art.] An einem Tag wo feucht der Wind, S. 456–461.
III. Dramatik
Bodenburg, Julia: [Einleitung zu] Dramatik, S. 463–467.
Bodenburg, Julia: [Art.] Bertha oder die Alpen. Trauerspiel in drei Aufzügen, S. 467–470.
Bodenburg, Julia: [Art.] Perdu! Oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe. Lustspiel in einem Ackte, S. 470–476.
IV. Prosa
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Prosa, S. 477–479.
Thums, Barbara: [Art.] Ledwina, S. 480–490.
Kilchmann, Esther. [Art.] Das Westfalenprojekt, 490-497.
Kilchmann, Esther: [Art.] Bei uns zu Lande auf dem Lande nach einer Handschrift eines Edelmannes aus der Lausitz. Erster Band, S. 498–505.
Korten, Lars: [Art.] Die Judenbuche, S. 505–529.
Kilchmann, Esther: [Art.] Westphälische Schilderungen aus einer westphälischen Feder, S. 529–533.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Art.] Joseph. Eine Criminalgeschichte, S. 534–538.
V. Musikalien
Springer, Mirjam: Musikalien, S. 539–551.
VI. Werkästhetik und Forschungsperspektiven
Frank, Gustav/Schrerer, Stefan: Epochalität, S. 553–560.
Detering, Heinrich: Modernität, S. 560–571.
Scherer, Stefan: Lyrischer Stil, S. 571–581.
Blasberg, Cornelia: Gattungen, S. 581–591.
Venzl, Tilman/Zimmermann, Yvonne: Poetologie, S. 591–597.
Blasberg, Cornelia: Realismus und Realität, S. 598–609.
Kleinschmidt, Christoph: Literarische Identitätsverhandlungen, S. 609–618.
Althaus, Thomas: Bildkonzepte., S. 618–626.
Blasberg, Cornelia: Okkasionalität und Zueignung, S. 627–637.
Braungart, Wolfgang: Religion und Religiosität, S. 637–649.
Borgards, Roland: Natur, S. 649–658.
Grywatsch, Jochen: Raum, S. 659–671.
Morrien, Rita: Gendertheoretische Perspektiven, S. 671–679.
VII. Rezeptions-, Wirkungs-, Forschungssgeschichte
Nutt-Kofoth, Rüdiger: Druck- und Textgeschichte. Editionen und ihre Prinzipien, S. 681–692.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: Stationen der Wirkungsgeschichte, S. 692–709.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: [Einleitung zu] Rezeption in den Künsten, S. 709.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: Literatur, S. 710–715.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: Musik, S. 715–716.
Blasberg, Cornelia/Grywatsch, Jochen: Bildende Kunst, S. 716–718.
Kloster, Jens: Museale Rezeption, S. 717–726.
VIII. Anhang
1. Verzeichnis der Siglen
2. Literaturverzeichnis
3. Zeittafel zu Leben und Werk
4. Personenregister
5. Werkregister
6. Autorenverzeichnis