Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Walter Gödden – Traumata

Psychische Krisen in Texten von Annette von Droste-Hülshoff bis Jan Christoph Zymny. Ein Materialienbuch.

42 Fallstudien und jede bietet eine andere Facette des Themas »Literatur und psychische Desorientierung«. Doch es gibt auch Verbindendes, Allgemeingültiges: Ein Weltschmerzdichter wie Anton Mathias Sprickmann wurde im 18. Jahrhundert ebenso von psychischen Krisen heimgesucht wie der heutige Poetry-Slammer Jan Philipp Zymny; Todesängste, wie sie Annette von Droste-Hülshoff Anfang des 19. Jahrhunderts existentiell durchlitt, begegnen auch beim Ruhrgebiets-Szeneautor Klaus Märkert. Das Thema >Krankheit< zieht sich wie ein roter Faden durch die Literatur, und die These, dass sie den Hintergrund und oft die eigentliche Triebfeder des kreativen Schaffensprozesses bilden, wird durch die vorliegende Untersuchung nicht revidiert, sondern einmal mehr bestätigt.

Walter Gödden: Traumata. Psychische Krisen in Texten von Annette von Droste-Hülshoff bis Jan Christoph Zymny. Ein Materialienbuch (= Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen 91). Bielefeld 2021. 448 Seiten.

ISBN: 978-3-8498-1766-4
kartoniert
Preis: 24 Euro

Inhaltsverzeichnis

Vorab

Weltschmerz in Anton Mathias Sprickmanns Autobiografie Meine Geschichte (1787ff.)

Todesängste in Annette von Droste-Hülshoffs Werken und Briefen

Innere Zerrissenheit – Christian Dietrich Grabbes Briefe

Schizophrene Gewalt in Peter Hilles Erzählung Ich war der Mörder (1888)

Tödlicher Wahnsinn in Gustav Sacks Romanfragment Paralyse (1913/14)

Psychiatrieerfahrungen in Lebenszeugnissen Jakob van Hoddis’ und Gustav Sacks (1912/1916)

Persönlichkeitsspaltung in Adolf von Hatzfelds Erzählung Franziskus (1919)

Drogenabhängigkeit in Paul Schallücks Roman Die unsichtbare Pforte (1954)

Traumata in Peter Paul Althaus' Gedichtband Wir sanften Irren (1956)

Destruktiver Narzissmus in Heinrich Schirmbecks Roman Ärgert dich dein rechtes Auge. Aus den Bekenntnissen des Thomas Grey (1957)

Mordfantasien in Thomas Valentins Roman Hölle für Kinder (1961)

Unbewältigte Schuldkomplexe in Jenny Alonis Roman Der Wartesaal (1969)

Gefühlschaos in Karin Strucks Roman Klassenliebe (1973)

Unbewältigte Vergangenheitserfahrung in Rainer Horbelts Roman Die Zwangsjacke (1973)

Entfremdung in Sozialreportagen von Max von der Grün

Radikale Selbstentblößung in Ernst Müllers Mancha-Romanen (1982-1996)

Halluzinative Weltflucht in Werner Zilligs Roman Die Parzelle (1984)

Realitätsverlust in Wolfgang Welts Romanen Peggy Sue (1986), Doris hilft (2009) und Fischsuppe (2014)

Hilflosigkeitsgebärden in Walter Liggesmeyers Gedichtband Schwarze Zeit (1989)

Identitätsverwirrung in Erwin Grosches Theaterszenen und seiner Krimi-Groteske Alle Gabelstaplerfahrer stapeln hoch (1993)

Gewaltfantasien in Ludwig Homanns Erzählungen und Romanen

Krebserfahrung (1) in Hans Dieter Schwarzes Roman Rote Vogelschwärme (1994)

Übersprungshandlungen in Jörg Uwe Sauers Roman Uniklinik (1999)

Identitätsverlust in Martin Jürgens' Inszenierung von Robert Walsers Roman Jakob von Gunten (2000-2002)

Krankhafte Obsessionen in Judith Kuckarts Romanen Kaiserstraße (2006) und Der Bibliothekar (1998)

Krebserfahrung (2) in Michael Klaus' Romanen Totenvogel Liebeslied (2006) und Tage auf dem Balkon (2009)

Selbstentfremdung in Hans-Ulrich Treichels Romanen Anatolin (2008) und Der Verlorene (1998)

Mutterverlust: Peter Wawerzineks Roman Rabenliebe (2010)

Minderwertigkeitsgefühle in Andreas Mands Roman Der zweite Garten (2015)

Depressionen in Tobi Katzes Roman Morgen ist leider auch noch ein Tag. Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet (2015)

Nahtoderfahrung in Nina Georges Roman Das Traumbuch (2016)

Todessehnsucht in Tim Krohns gleichnamiger Erzählung (2017)

No-restraint – Andreas Kollenders Roman Von allen guten Geistern (2017) über Ludwig Meyer, einen Pionier der Psychiatriebewegung

Lebensüberdruss in Christoph Höhtkers Roman Das Jahr der Frauen (2017)

Posttraumatische Belastungsstörungen in den Romanen Klaus Märkerts (2009-2019)

Grössenwahn in Jan Philipp Zymnys Roman Grüß mir die Sonne (2017)

Amnesie in Christian Y. Schmidts Roman Der letzte Huelsenbeck (2018)

Bindungslosigkeit in Susan Krellers Jugendroman Elektrische Fische (2019)

Suizidgefährdung in Burkhard Spinnens Roman Rückwind (2019)

Phobien in Helge Timmerbergs Reiseroman Das Mantra gegen die Angst (2019)

ADHS-Symptomatik in Thorsten Nagelschmidts Roman Arbeit (2020)

Verlusterfahrungen in Michael Roes' Essayband Melancholie des Reisens (2020)

Gespaltene Wahrnehmung in Timon Karl Kaleytas Roman Die Geschichte eines einfachen Mannes (2021)

Dank